Hauptmenü:
Ausprägungen der Projekt-Organisation
Projektgesellschaft
![Schematische Darstellung der primären und sekundären Aufbau-Organisation am Beispiel einer Projektgesellschaft [ViProMan, 12.2016] Schematische Darstellung der primären und sekundären Aufbau-Organisation am Beispiel einer Projektgesellschaft [ViProMan, 12.2016]](images/projektorganisation-projektgesellschaft-pmo-02-01.gif)
| Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Zusammenfassung des Orginalbeitrags. Den vollständigen Beitrag mit detaillierten Inhalten, verfügbaren Downloads und weiteren, teilweise auch mehrsprachigen Informationen erhalten Sie hier: | |||
![]() | Orginalbeitrag Projekt-Organisation Projekt- gesellschaft Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Desktop Version) | ||
![]() | |||
![]() | Weiter zum nächsten Beitrag Projekt-Organisation Grundsätze der Rollen-Beschreibung Vitales Projekt-Management [ViProMan] | ||
| Literatur | |||
| [1] | von Steinau-Steinrück, R. (1996); Haftungsrechtlicher Arbeitsnehmerschutz bei Betriebsaufspaltung; Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Band 144; | ||
| [2] | König, J. (1997); Die unternehmerische Betriebs-Aufspaltung; Diplomoca Verlag GmbH; ISBN: 978-3-832-40647-9 | ||
| [3] | Prof. Dr. Kailer, N. (2006); Wachstumsmanagement für Mittel- und Klein-Betriebe; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.; ISBN: 978-3-503-09758-6 | ||
| [4] | Wolf, E. (2010); Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken im Rahmen der Projekt-Finanzierung von Biogasanlagen; Diplomoca Verlag GmbH; ISBN: 978-3-842-81030-3 | ||
| [5] | Ladwig, D. H., Kunze, J. & Hartmann, M. (2011); Exit Matters - Auf dem Weg in die Projekt-Gesellschaft; Peter Lang GmbH; ISBN: 978-3-631-61058-9 | ||