Hauptmenü:
Inhalts- und Umfangs-Management
Anforderungen sammeln
| Vollständig | |||
| Korrekt | |||
| Eindeutig | |||
| Konsistent | |||
| Bewertet (Priorisiert) | |||
| Modifizierbar | |||
| Überprüfbar (Messbar) | |||
| Verfolgbar | |||
![Beispielhaftes Ergebnis der Spezifikation eines Liefergegenstands [ViProMan, 06.2015] Beispielhaftes Ergebnis der Spezifikation eines Liefergegenstands [ViProMan, 06.2015]](images/04MW_05_02_01_AD_Liefergegenstand.png)
| Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Zusammenfassung des Orginalbeitrags. Den vollständigen Beitrag mit detaillierten Inhalten, verfügbaren Downloads und weiteren, teilweise auch mehrsprachigen Informationen erhalten Sie hier: | |||
![]() | Orginalbeitrag Inhalts- und Umfangs-Management Anforderungen sammeln (5th) Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Desktop Version) | ||
![]() | |||
![]() | Weiter zum nächsten Beitrag Inhalts- und Umfangs-Management AnforderungenQualität und Spezifikation Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Mobile Version) | ||
| Literatur | |||
| [1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 | ||
| [2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 | ||
| [3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 | ||
| [4] | IEEE Std 610 - IEEE Standard Glossary of Software Engineering Terminology | ||
| [5] | ISO/IEC/IEEE 29148:2011-12 System- und Software-Engineering - Anforderungs-Engineering - Lebenszyklus-Prozesse | ||
| [6] | Kuhlke, M. (2014); Die SOPHIST-Satzschablone: Funktionale Anforderungen präzise formulieren; Projekt Magazin, Ausgabe 15/2014 | ||
| [7] | Bednarczyk, M. & Dr. Queins, S. (2013); Dokumentation in agilen Projekten - so geht's; Projekt Magazin, Ausgabe 10/2013 | ||
| [8] | Dr. Eberspächer, M. (2015); Qualitätsmaßnahmen entwickeln nach dem Good-enough-Prinzip, Teil 1: Anforderungen sammeln und priorisieren; Projekt Magazin, Ausgabe 10/2015 | ||
| [9] | Dr. Eberspächer, M. (2015); Qualitätsmaßnahmen entwickeln nach dem Good-enough-Prinzip, Teil 2: KPIs festlegen, Qualitätsziele ableiten, Maßnahmen planen und umsetzen; Projekt Magazin, Ausgabe 11/2015 | ||