Hauptmenü:
Risiko-Management
Risiko-Profilanalyse der Stakeholder
![]() | Sehr unwahrscheinlich (EW = 0,15) | ||
![]() | Unwahrscheinlich (0,30) | ||
![]() | Ungewiss (0,45) | ||
![]() | Gewiss (0,60) | ||
![]() | Wahrscheinlich (0,75) | ||
![]() | Sehr wahrscheinlich (0,90) |
![]() | Ausnutzung | ||
![]() | Teilung | ||
![]() | Verbesserung | ||
![]() | Akzeptanz |
![]() | Hoch (Grün) | ||
![]() | Beachtlich (Gelb) | ||
![]() | Niedrig (Rot) |
![]() | Risiko-Bereitschaft | ||
![]() | Risiko-Sensibilität | ||
![]() | Risiko-Toleranz | ||
![]() | Risiko-Neigung |
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Zusammenfassung des Orginalbeitrags. Den vollständigen Beitrag mit detaillierten Inhalten, verfügbaren Downloads und weiteren, teilweise auch mehrsprachigen Informationen erhalten Sie hier: | |||
![]() | Orginalbeitrag Risiko-Management Risiko-Profilanalyse der Stakeholder (5th) Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Desktop Version) | ||
![]() | |||
![]() | Weiter zum nächsten Beitrag Inhalts- und Umfangs-Management Anforderungen sammeln (5th) Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Mobile Version) |
Literatur | |||
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 | ||
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 | ||
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 | ||
[4] | Hagenloch, T. (2009); Grundzüge Entscheidungslehre; Books on Demand GmbH; ISBN-13: 978-3837032628 | ||
[5] | Aronson, E.; Wilson, T. & Akert, R. (2008); Sozial-Psychologie; Addison-Wesley Verlag; ISBN: 978-3827372765 | ||
[6] | Schulte, P. (2012); Verbesserung des Informations-Austauschs durch Bewertungsmechanismen; Rainer Hampp Verlag; ISBN-13: 978-3866189249 | ||
[7] | Wolf, A. (2012); Kommunikation mit Stakeholdern - Teil 1: Projektbetroffene kennenlernen und verstehen; Projekt Magazin, Ausgabe 14/2012 |