Hauptmenü:
Termin-Management
Projektkalender entwickeln
![]() | Abbildung gesetzlicher Feiertage | ||
![]() | Optionale Abbildung nichtgesetzlicher Feiertage (Stille und Brauchtumstage) | ||
![]() | Abbildung organisatorisch bedingter arbeitsfreier Zeiten | ||
![]() | Abbildung von Arbeitszeitmodellen | ||
![]() | Definition einer Arbeitswoche mit Arbeitstagen als auch Arbeitszeiten | ||
![]() | Berücksichtigung zeitlich aufeinanderfolgender tariflicher Vereinbarungen | ||
![]() | Abbildung projektspezifisch bedingter arbeitsfreier Zeiten |
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Zusammenfassung des Orginalbeitrags. Den vollständigen Beitrag mit detaillierten Inhalten, verfügbaren Downloads und weiteren, teilweise auch mehrsprachigen Informationen erhalten Sie hier: | |||
![]() | Orginalbeitrag Termin-Management Termin-Plan Projektkalender entwickeln Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Desktop Version) | ||
![]() | |||
![]() | Weiter zum nächsten Beitrag Termin-Management Termin-Plan (Anwendung) Projektkalender entwickeln Vitales Projekt-Management [ViProMan] (Mobile Version) |
Literatur | |||
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 | ||
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 | ||
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 | ||
[4] | Holert, R. (2006); Kalender in Microsoft Project effektiv nutzen; Projekt Magazin, Ausgabe 15/2006 | ||
[5] | Holert, R. (2014); Mitarbeiter effektiv planen mit Kalendern in Microsoft Project; Projekt Magazin, Ausgabe 19/2014 |